Tampere 2023

 

Derzeit laufen in Tampere / Finnland die 5. „European Masters Games“, die alle vier Jahre abgehalten werden. Rund 8.000 Teilnehmer treten in 30 Sportarten an. Tampere ist derzeit die Senioren-Sport-Hauptstadt Europas. 

In den zwei Radbewerben (Straßenrennen und Kriterium) haben die Vertreter des „Crataegutt Seniors Racing Teams“ groß abgeräumt. 4 x Gold und 2 x Silber ist unsere perfekte Ausbeute der sportlichen Senioren. Den Vogel hat wohl  Gottfried  (72) abgeschossen, der im Straßenrennen das gesamte Feld in dem sich auch 5 britische Profirennfahrerinnen im Alter von 30 -35 Jahren befanden, abschüttelte und einen überlegenen Solosieg feiern konnte. Herbert  war mit 83 Jahren wieder einmal der Älteste im gesamten Feld. Lothar  musste sich im Straßenrennen nur einem übermächtigen Peter Ftorek (SVK) mit 12 Sekunden Rückstand geschlagen geben. Für die kommende WM in Glasgow hat er Revanche angekündigt. 

Europameisterschaft 2023 

Verona 

78 km, 1.500 Hm
rund 2.000 Teilnehmer
Gold für Johann Taucher (70+)
Bronze für Lothar Färber (75+)

4. Rg. für Gottfried Hinterholzer (70+)

Erste Goldmedaille in der Saison 2023 für unser Team

Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im MTB Orienteering in Slowenien gewann 
Herbert Lackner 1 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze

Wasalauf

v.l. Herbert Stadler / Herbert Lackner / Toni Hierschläger unter dem legendären Zielbogen in Mora

Das Projekt Titelverteidigung

Von 15. - 18. September 2022 fanden die diesjährigen UCI Weltmeisterschaften in Trento / ITA statt. Wir hatten insgesamt 6 Goldmedaillen vom Vorjahr zu verteidigen, aber nur Pepi schaffte es. Er wurde Weltmeister in seiner Klasse im Straßenrennen. 
Die weiteren Platzierungen: Herbert Silber im Zeitfahren, Bronze im Straßenrennen, Hans Bronze im Straßenrennen. Im Zeitfahren wurde Hans, auf Siegkurs liegend, von einem offiziellen Motorradfahrer "abgeschossen". Das sollte eigentlich nicht passieren. 
Zum Straßenrennen. Die 88 km Runde, die eineinhalb Mal über den Monte Bondone (insgesamt ca. 40 km Anstieg mit bis zu 15 % Steigung) führte, muss man erst einmal schaffen. Unsere Meinung ist, die UCI schießt hier übers Ziel hinaus. Weltmeisterschaft, gut und schön, aber für unser Alter war diese Strecke zu anspruchsvoll. Während bei vergleichbaren Rennen bis zu 40 Teilnehmer in der Kat. 80+ am Start stehen waren es hier nur 5. Das hat wohl seinen Grund.
Die weiteren Platzierungen:
Zeitfahren: 6. Pepi / 6. Alfred / 9. Hans / 27. Heinz
Straße: 4. Gottfried / 29. Alfred

Trondheim - Oslo

die große Styrkeproven

Pepi Bichl, Gottfried Hinterholzer, Heinz Reiter und Lothar Färber haben am 18./19. Juni 2022 an diesem renommierten Radmarathon teilgenommen. 560 km waren dabei nonstop bei "norwegischen Witterungsverhältnissen" zu bewältigen.
Eine große Deutsche Tageszeitung hat im Vorfeld getitelt
"Ob sie das überleben werden?"
No na, die haben ja keine Ahnung. Pepi hat sogar seine Kategorie mit 7 Stunden Vorsprung gewonnen und gefahren sind sie die Strecke in 22:30 Stunden. Einzig und allein Lothar musste aufgrund eines Sturzes aussteigen. 

Start bei herrlichem Radlerwetter in Trondheim

Radfahren ist ja sooo schön

Auffahrt zum Dovre Fjell.

Starker Gegenwind am Dovre Fjell

Im Ziel

Perfekter Saisonabschluss 2021

6 x Gold, 2 x Silber bei der Masters Weltmeisterschaft

3 x Gold durch Pepi Bichl, Johann Taucher und Gottfried Hinterholzer, sowie Silber durch Herbert Lackner gleich am ersten Tag beim Zeitfahren über 20 km war ein grandioser, unerwarteter Einstieg.
Die Krönung folgte am Samstag im Straßenrennen über 66 Km und 1500 Höhenmeter. Leichter Nieselregen am Start in Sarajevo und Minusgrade und Schneefall auf den letzten 10 Kilometern hinauf auf den Skiberg Jahorina (Olympia 1984). Für viele das härteste Rennen ihrer Laufbahn. Bis zu 20 % Steigung, die Finger steif gefroren, so dass es nicht mehr möglich war die Schaltung zu betätigen.
Resultat: wieder 3 x Gold durch Herbert Lackner, Pepi Bichl und Johann Taucher, sowie Silber durch Gottfried Hinterholzer.

Alles in Allem : Es hat sich rentiert

10.-14.8.2021

Race Around Austria                                        und Challenge Oberösterreich

Das 4er Team Pepi Bichl, Alfred Lechnitz, Lothar Färber und Hannes Krivetz absolvierte dieses Nonstoprennen über 2200 km und 30.000 Höhenmeter in der Zeit von 3 Tagen, 14 Stunden und 55 Minuten. Dabei wurden alle Berggiganten wie Großglockner, Soboth, Kühtai, Silvretta, Hochtannberg Pass, Faschina Joch, Fernpass und Dientner Sattel überquert.

Das 2er Team Gottfried Hinterholzer und Heinz Reiter fuhr die Challenge Rund Um Oberösterreich mit 560 km und 5.000 Höhenmetern in genau 20 Stunden.

13.6.2021 

Qualifikation für die UCI Weltmeisterschaft im Oktober

Um  an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, muss man einen Qualifikationsbewerb fahren. Wir haben den Franja Marathon in Laibach dazu benutzt und es war ein voller Erfolg. Alle 6 Fahrer mit denen wir dabei waren haben souverän  in den jeweiligen Altersklassen die Qualifikationsnorm erreicht.
Die Strecke führte über 97 km. 2200 Teilnehmer waren in verschiedenen Bewerben am Start. Das Zuschauerinteresse entlang der Strecke war riesengroß. Bei der Bergwertung ging es zu wie bei der Tour de France auf der Alpe d-Huez.

Unsere Ergebnisse:
Kat. 80+         1. Herbert Lackner
Kat. 75-79      1. Josef Bichl
                        6. Lothar Färber
Kat. 65-69      1. Johann Taucher (ist an Stelle des immer noch verletzten Gottfried             Hinterholzer eingesprungen)
                        3. Alfred Lechnitz
Kat. 60-64    13. Hannes Krivetz